A JOURNEY INSPIRED BY WOMEN IN SCIENCE

DIE LIEBE ZUR WISSENSCHAFT UND DIE LEIDENSCHAFT FÜR MINT-DISZIPLINEN VERBINDET DIE GESCHICHTEN DIESER AUSSERGEWÖHNLICHEN FRAUEN MITEINANDER.

In jedem Gesicht und jedem Blick können wir eine einzigartige Geschichte und eine echte Leidenschaft erkennen. Elisabetta richtet ihre weiblichen Perspektive auf die Welt der Wissenschaft, basierend auf ihren persönlichen Erfahrungen, Gefühlen und Einblicken. Mit ihrem Blick und durch das Objektiv ihrer Kamera hält sie die Einzigartigkeit und Persönlichkeit der Frauen fest: Ausdruck, Verletz- lichkeit, Stärke, Gefühle. Was sie sieht, spiegelt ihre eigene Lebenserfahrung und persönliche Geschichte wider. Die Leidenschaft und Hingabe, die sie in den Gesichtern dieser Frauen erkennt, sind dieselben, die sie selbst als Molekularbiologin und Fotografin antreiben. Sie möchte diese Momente der Leidenschaft und Inspiration festhalten und durch ihre Fotografien für die kommende Generationen bewahren, damit junge Frauen daraus Inspiration für ihr eigenes Leben und ihre eigene berufliche Laufbahn finden können.

JEDES EINZELNE FOTO VERKÖRPERT EINE NEUE VISION DER WELT: EIN NEUES PARADIGMA, IN DEM WISSENSCHAFTLICHE EXZELLENZ VON FRAUEN UND MÄNNERN GLEICHERMASSEN ERBRACHT WERDEN.

Die Ausstellung der Porträts wird durch das Sounddesign von Andrea Pozzoli unterlegt. Es werden die Stimmen der Wissenschaftlerinnen in den Sprachen ihrer Herkunftsländer verwendet, mit der Absicht, emotionale Verbindung zu schaffen und junge Menschen zu inspirieren, selbst Innovator*innen und Akteur*innen des Wandels zu werden.

Claudia Cagliano

Mitautorin von STEM Passion

CLAUDIA CAGLIANO ist Dozentin und Kommunikationsberaterin. Sie ist Professorin am IED – European Design Institute und am Holden Academy Course, der ersten Europäischen Universität für Schreiben und zeitgenössische Geisteswissenschaften in Turin. Sie ist Mitglied des Athena-Netzwerks der Stiftung Pubblicità Progresso und befasst sich mit Themen der nachhaltigen Entwicklung und der sozialen Innovation, insbesondere mit der Stärkung der Rolle der Frau. Sie interessiert sich für die Untersuchung der Beziehung zwischen Kommunikation, Medien und der Entstehung von Geschlechterstereotypen und Vorurteilen. Sie studierte Philosophie an der Katholischen Universität Mailand mit dem Schwerpunkt Kommunikation und hat einen Master-Abschluss in Unternehmenskommunikation an der UPA Ca‘ Foscari in Venedig. Sie hat als Projektmanagerin und Strategin in internationalen Werbeagenturen gearbeitet. Außerdem entwickelt sie Managerschulungen und Gruppencoachings.

Als ich mich dem Sounddesign für STEM Passion widmete, spürte ich instinktiv den Wunsch, den Porträts von Elisabetta Citterio eine Stimme geben zu wollen zur Verstärkung und Erweiterung des „fotografischen Augenblicks“. Dabei wollte ich den Wissenschaftlerinnen die Möglichkeit geben, ihre Leidenschaft für die Wissenschaft in ihren Muttersprachen zum Ausdruck zu bringen. Als ich dann diese Sprachnachrichten anhörte, beschloss ich sofort, sie in das Sounddesign von STEM Passion als Teil der Installation zu integrieren. Die Architektur des Ausstellungsraums, sein Minimalismus und seine visuelle Klarheit haben mich bei der Komposition und Gestaltung von klaren, minimalen Klanglandschaften inspiriert und geleitet. Ich habe den Stimmen dieser Frauen Raum gegeben und ihre Leidenschaft für die Wissenschaft in Form von „klanglichen Impulsen“ hervorgehoben, die wie Fragmente einer Welt erscheinen, die sowohl enthüllt als auch erforscht werden muss.

Andrea Pozzoli

Komponist, künstlerischer Produzent und Sounddesigner

ANDREA POZZOLI hat mit zahlreichen nationalen und internationalen Künstler*innen zusammengearbeitet und Musik für Theater, Film und Tanz geschrieben. Er ist der künstlerische Leiter der Rock-Oper „Walking Trees Human Eco“ und spielt eine speziell für ihn angefertigte keltische Harfe. Als Bürger und Künstler setzt er sich bereits seit vielen Jahren für den Umweltschutz ein.