A JOURNEY INSPIRED BY WOMEN IN SCIENCE

„Man kann nicht das sein, was man nicht sieht“

Marian Wright Edelman

Gründerin und Vorsitzende des Children‘s Defense Fund

STEM Passion entstand aus einer gemeinsamen Vision: dem Wunsch, eine Zukunft zu gestalten, in der Frauen in den MINT-FELDERN FAIR UND GLEICHBERECHTIGT vertreten sind.

In einer Zeit des gesellschaftlichen Wandels, in der NACHHALTIGKEIT, GLEICHBERECHTIGUNG, FRIEDEN und MENSCHLICHER FORTSCHRITT im Mittelpunkt stehen, ist die GLEICHSTELLUNG DER GESCHLECHTER nicht nur ein Ziel, sondern ein MENSCHENRECHT. Das Geschlecht sollte weder ein Vorteil noch ein Hindernis bei der Verfolgung des eigenen Lebenswegs und der persönlichen Entfaltung sein.

Unsere Inspiration für dieses Projekt, basiert sowohl auf persönlichen Erfahrungen als auch auf fundierten Fakten. In der Welt der Wissenschaft, einem traditionell von Männern dominierten Bereich, gibt es nach wie vor ein deutliches Gefälle zwischen den Geschlechtern. Diese Situation wird durch Stereotypisierungen in den traditionellen und digitalen Medien noch verstärkt. Daraus resultiert, dass das volle Potenzial von Frauen oft ungenutzt bleibt. Gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Ungleichheiten halten sich hartnäckig auf globaler Ebene und sind tief in unserer Kultur verwurzelt. Deshalb setzen wir uns dafür ein, ein integrativeres Umfeld zu schaffen, so dass zukünftige Generationen in einer Welt aufwachsen können, die von Fairness, Zusammenarbeit und Geschlechtergleichstellung geprägt ist.

STEM Passion trägt zur Verwirklichung des 5. Nachhaltigkeitsziels der VEREINTEN NATIONEN bei, das die GESCHLECHTERGLEICHSTELLUNG und die Stärkung von Frauen und Mädchen zum Ziel hat. Hierbei verstehen wir die «Stärkung von Frauen» als die Förderung von Stärke, Selbstbewusstsein und Selbstverwirklichung. Das Ziel ist es, Frauen und Mädchen die Mittel und das Vertrauen zu geben, um ihre eigenen Fähigkeiten und Potenziale zu entfalten.

Das Projekt soll im Einklang mit NEXTGen EU einen gesellschaftlichen Einfluss auf die kommende Generation von Frauen ausüben, indem es jungen Frauen erfolgreiche WEIBLICHE VORBILDER als Inspirationsquelle bietet und so Geschlechterstereotypen überwindet. Unser Ziel ist ihre persönlichen und bildungsbezogenen Entscheidungen zu beeinflussen, indem wir Überzeugungen verändern und Mädchen und junge Frauen dazu zu ermutigen, MINT-Berufswege zu erkunden und die notwendigen FÄHIGKEITEN ZU ERWERBEN, UM SOZIALE UND WIRTSCHAFTLICHE VERÄNDERUNGEN – zu bewirken sowohl in der Gesellschaft, in der sie leben, als auch in ihrem eigenen Leben und ihrer beruflichen Laufbahn zu fördern.

Eines der größten Hindernisse für einen kulturellen Wandel ist unserer Ansicht nach die Darstellung von Frauen in den Medien und die Art und Weise, wie dadurch unsere Wahrnehmung der Realität beeinflusst und unser Verhalten geprägt wird. Geschlechtsspezifische Unterschiede und Rollen, die häufig durch kulturelle Normen auferlegt werden, werden als Einschränkung empfunden. Diese Einschränkungen sind mit Geschlechterrollen und vermeintlich angeborenen Verhaltensweisen verbunden und beeinflussen sowohl Frauen als auch Männer durch kulturell definierte Rollen und Erwartungen.

DAS VON DER GESELLSCHAFT UND DEN MEDIEN VERMITTELTE ABSTRAKTE UND OFT VEREINFACHTE BILD DES WEIBLICHEN GESCHLECHTS VERZERRT DIE ERWARTUNGEN DER JÜNGEREN GENERATIONEN. Diese Verinnerlichung von Vorurteilen kann dazu führen, dass Frauen ihr eigenes Potenzial und Interesse unterdrücken, sich den Anforderungen nicht gewachsen fühlen und sich selbst bei der Wahl eines wissenschaftlichen Studiums und einer wissenschaftlichen Karriere ausbremsen.

STEM Passion präsentiert eine neue Form des Berichtens und Erzählens, die die Identität, kulturelle Würde und berufliche Exzellenz der Wissenschaftlerinnen aufzeigt. Sie hebt die zunehmend breiteren und vielfältigen Rollen hervor, die Wissenschaftlerinnen in der heutigen Gesellschaft einnehmen. STEM Passion soll zur Erweiterung unserer kollektiven Vorstellungskraft beitragen und symbolisch die Ressourcen bereitstellen, die Einzelpersonen und Gemeinschaften zur Verfügung stehen.